Herzlich Willkommen auf unserem
Chat room!
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 11. Dezember 2019 13:15)
kommt aber noch!
Stephan Schmidt (Samstag, 07. Dezember 2019 10:03)
Ohne die Werbetrommel rühren zu wollen - aber die Aktion find ich super und bei uns war doch mal so ne Aktion angedacht die dann verschoben wurde wenn ich mich Recht entsinne.
https://www.gewaesser-verbesserer.de/
Robert Bühler (Freitag, 29. November 2019 10:27)
Hat sich geklärt!
Steht im Mitteilungsblatt, um 19.Uhr.
Also, heute Abend – 19.Uhr
Robert Bühler (Freitag, 29. November 2019 10:19)
Zu
+ Achtung + Achtung +
Am Freitag den 29.11.2019 findet im Buchenweg 5 die Jahresabschluss-Versammlung statt. Dabei werden die neuen Mitteilungsblätter für 2020 besprochen. Okay! Aber zu welcher Uhrzeit?
Robert Bühler (Freitag, 29. November 2019 10:12)
Hat jemand die letzten 3 Jahre Aale gefangen, in der Iller - oder am Langenweiher?
Und ist jemanden bekannt ob noch welche Eingesetzt werden?
Viele liebe Grüße Robert Bühler
Wünsche noch, eine frohe Weihnacht und einen gutes neues Jahr, mit guten Fängen für 2020
Klaus Baumgartner (Montag, 25. November 2019 11:56)
+ Achtung + Achtung +
Am Freitag den 29.11.2019 findet im Buchenweg 5 die Jahresabschluss-Versammlung statt. Dabei werden die neuen Mitteilungsblätter für 2020 besprochen.
mfG 1. Vorsitzender
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Dienstag, 19. November 2019 19:38)
In meiner letzten Mitteilung hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Wer ihn findet, kann ihn behalten. Ich brauche ihn nicht mehr!
Klaus Baumgartner (Dienstag, 19. November 2019 11:51)
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir denken alle bereits an das Jahr 2020.
Hierzu ein paar Anmerkungen im Voraus:
1. Wer 2019 eine Jahreskarte hatte, bekommt automatisch für das Jahr 2020 auch eine zugeschickt. Es sei denn er hat im Vorfeld nicht bekundet keine zu wollen.
2. Voraussetzung für die Zusendung ist eine korrekt ausgefüllte Fangliste für 2019 (auch bei Fang 0!) und eine Abbuchung der Gebühren, die nicht zurück gebucht belastet wurden.
In diesem Sinne: Denkt bitte an die Korrektheit eurer Handlung, mit der Ihr die nicht ganz leichte Arbeit der Vorstandschaft unterstützt.
MfG Klaus Baumgartner
flo (Sonntag, 17. November 2019 21:06)
Geht noch was an der Iller oder schon zu kalt?
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Freitag, 04. Oktober 2019 17:57)
Werte Mitglieder,
der Fischereiverein benötigt dringend einen neuen Webmaster. Wer von euch könnte diesen Posten übernehmen?
Bitte melden unter 08341-98481 Baumgartner Klaus.
Sollten wir schnellstmöglich einen Bearbeiter finden kann die Aktualität der Seite garantiert werden.
BITTE MELDE DICH!!!!
Tobi pelzl (Donnerstag, 19. September 2019 02:53)
Von mir auch Glückwunsch stefan und elias😉🤗
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Montag, 16. September 2019 16:04)
Fischerkönig 2019:
Hanf Stefan Döbel mit 2,590 kg
Jugendfischerkönig 2019:
Elias Locherer Regenbogenforelle 0,620 kg
Die Vorstandschaft gratuliert den beiden Königen zu ihrem Erfolg.
Konstantin Böhm (Sonntag, 01. September 2019 22:18)
Habe am 31.08.19 an Staustufen 4
(Wasserai unterhalb Mauer)gegen 16Uhr
meine Kescher( Neuwertig) vergessen!
Bitte um Rückgabe.
Aufseher- Konstantin Böhm
Reiner Fred (Montag, 26. August 2019 06:54)
Sehr geehrte Mitglieder,
habe mich leider mit Gasthof Hirsch und Bären vertan!
Die Mitgliederversammlung findet im Landgasthof Bären in Altusried statt!
Gruß Euer Kassier
Reiner Fred (Sonntag, 25. August 2019 18:53)
Hallo Mitglieder des FV-Neugablonz. Ich war heute an der Iller zum Kontrollieren! Leider muss ich feststellen, dass die Mitglieder des Vereins immer wieder Schwierigkeiten mit der Fangmeldung machen! Hier nochmal für die, die sich schwer tun!
1. Datum vor dem Auswurf der Angel eintragen
2. Wird ein Fisch gefangen, ordnungsgemäß versorgen und dann sofort in das Fangblatt eintragen!
3. Bitte das Fangblatt nicht von einander trennen, auf der letzten Seite ist die Zusammenfassung mit Stückzahl und Gewicht!!!!
4. Werden Fangmeldungen nicht ordnungsgemäß zum Termin lt. Mitteilungsblatt abgegeben oder diese sind unvollständig ( Nicht richtig ausgestellt ) gehen diese postwendend zurück an das Mitglied!
Mitglieder, die keine Fangmeldung zurückgeben oder nicht korrekt ausgefüllt sind, bekommen solange keinen JES, bis diese bei uns korrekt im Büro eintreffen. Unsere Aufseher sind ständig unterwegs und kontrollieren. Es sind bereits einige Abmahnungen ausgesprochen worden. Bei der zweiten Abmahnung droht dann der Einzug des JES der bis zu 1 Monat ausgesprochen werden kann.
Ich bitte alle Vereinsmitglieder um Eurer Verständnis un d hoffe, dass alles super abläuft!
Zur Erinnerung: Wir haben am 13.09.19, 19 Uhr Mitgliederversammlung in Altusried im Gasthaus Hirsch.
Am Sonntag dann unser Königsfischen an der Iller. Wiegen ebenfalls im Gasthaus Hirsch in Altusried.
Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit und verbliebe mit freundlichen Grüßen und Petri heil
Euer Kassier Reiner Fred
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 22. August 2019 11:45)
++ACHTUNG++ - ++ACHTUNG++
am 13. 9 ist die Startkartenausgabe zum Vereinsfischen 2019.
In der Rubrik "Der Verein - Termine" ist noch das Gasthaus Hirsch in Krugzell vermerkt. Das ist selbstverständlich falsch. Treffpunkt ist wie bereits im Allgemeinen Mitteilungsblatt vermerkt der "Landgasthof Bären - Altusried".
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an unserem Vereinsfischen. Auch Gastfischer sind herzlich willkommen.
LG KLaus Baumgartner 1. Vorsitzender
Klaus Baumgartner (Montag, 12. August 2019 12:46)
An alle Mitglieder und Tageskartenfischer,
In der letzten Versammlung der Vorstandschaft mit den Fischereiaufsehern wurde folgender für alle Mitglieder und Gastfischer relevante Punkt festgelegt:
Jeder Angler der an ein Gewässer geht hat sein Equipment vollständig zu haben, bzw. alle notwendigen Papiere und Unterlagen dabei zu haben.
Eigentlich liegt das bereits in der Natur der Sache selbst und sollte nicht mehr diskutiert weren müssen.
Folgende Bedingungen müssen von Seiten der Angler erfüllt werden:
1. Staatlicher, gültiger Fischereischein muss dabei sein.
2. Die Jahreskarte oder der Tageserlaubnisschein muss dabei sein.
3. Fangbuch bzw. Unterlagen für den Tageskartenfischer müssen dabei sein.
4. Das aktuelle Datum des Fischens muß vor Beginn des Fischens eingetragen sein.
5. Ein Unterfangkescher muß dabei sein.
6. Die gefangenen Fische müssen S O F O R T nach dem Fang den Vereins- und Tierschutzbedingungen entsprechend versorgt und eingetragen werden.
Sollte gegen die Bestimmungen verstoßen werden, wird vom Kontrolleur sofort eine Abmahnung im Fangblatt vermerkt. Sollte es zukünftig zu einer weiteren Abmahnung kommen, wird die Jahrteskarte für 1 Monat eingezogen, und gilt als gesperrt.
Ein Tageskartenfischer erhält keine weitere Tageskarte mehr.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese notwendige Maßnahme zum Schutz unserer Gewässer und der darin vorkommenden Tierwelt.
LG Klaus Baumgartner, 1. Vorsitzender
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 31. Juli 2019 16:18)
Hallo Herr Moch,
Als Gastangler ohne Tageserlaubnisschein geht tatsächlich nur mit einem Mitglied, wobei das Fangkontingent des Mitglieds auf beide Angler verteilt wird. Jeder darf nur mit einer Rute fischen.
Die 2. Möglichkeit ist Angeln mit einem Tageserlaubnisschein. Dieser ist am Langerweiher jedoch zahlenmäßig beschränkt. Ob der Zeit noch Erlaubnisscheine da sind weiß ich nicht. Bitte an der zuständigen Ausgabestelle nachfragen.
Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen beantworten.
Stefan Moch (Mittwoch, 31. Juli 2019 15:15)
Hallo
Würde gerne am Langer Weiher als Gast angeln. Ich habe was gelesen das ich nur mit einem Mitglied angeln darf. Wie darf ich das verstehen?
Lg Stefan
Klaus Baumgartner (Dienstag, 25. Juni 2019 15:13)
Liebe Mitglieder und Freunde der Fischerei.
Denkt bitte daran: Am 30.06.2019 ist Tag der Offenen Tür im Fischhof Salgen. Vielleicht sieht man sich ja hier. Schaut euch doch die Einladung einmal an. Der Link dazu: www.bezirk-schwaben.de/bezirk-schwaben/aktuelles-presse/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer-im-schwaebischen-fischereihof-salgen/
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Freitag, 07. Juni 2019 15:28)
Unsere Karpfen sind wohlerzogen, sie beißen auch auf einen Einzelhaken!
Markus (Freitag, 07. Juni 2019 08:28)
@Peter Jozef
Punkt 2. Das Anfüttern sowie das Angeln mit Futterkorb sind untersagt!
Peter Jozsef (Donnerstag, 06. Juni 2019 20:09)
Hallo..auf Langenweiher kann man keine futterkorb verwenden?ist das korrect?ich will mit feeder angeln..Danke
Reiner Fred Schatzmeister (Sonntag, 26. Mai 2019 18:17)
Die nächste Ausgabenstelle ist Straubing Michael, Fuggerstraße 1, Bad Grönenbach,
Martin Rodek (Samstag, 25. Mai 2019 09:46)
@ Stephan Schmidt
Hallo Stephan,
habe es eben probiert, die Suchfunktion funktioniert einwandfrei!
Gruß Martin
Florian (Freitag, 24. Mai 2019 05:34)
Hallo, wo bekommt man den jetzt im Memminger Raum denn Tages oder Gastfischerkarten für unseren Verein her?
Das Angelgeschäft Hoyer in Memmingen gibt es ja nicht mehr.
Stephan Schmidt (Donnerstag, 23. Mai 2019 11:33)
😂😂😂 Danke für die Infos Klaus 👍👍.
Echt schade das man immer und immer wieder die gleichen alten Kamellen durchkauen muss.
Mal was anderes - ist im Forum eigentlich sie Suche Funktion deaktiviert oder defekt ?
Kann das wieder aktiviert werden oder ist das nicht erwünscht ?
Danke und Petri
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Mittwoch, 22. Mai 2019 12:24)
Scheinbar hat sich eine erneute Problematik ergeben, auf die ich gerne nochmals zurückkomme.
Der Einsatz von Echoloten während des Bootfahrens zum checken der Bodenstruktur ist nicht erlaubt. Dies geht bereits aus dem Mitteilungsblatt zur Iller hervor. Unter Punkt IV. Verbote heißt es zur Ziffer 6 "Der Einsatz eines Echolotes ist untersagt".
Hier gibt es keinen Spielraum in der Vorschrift. DER EINSATZ IST GENERELL UNTERSAGT: Hier gibt es keine Diskussionsgrundlage!!!
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Mittwoch, 22. Mai 2019 12:16)
Wer zum Angeln geht muss seine kompletten Utensilien dabei haben.
Das sind definitiv:
1. Angeln
2. zulässige Köder
3. Kescher
4. Fangblatt
5 SÄMTLICHE PAPIERE
darauf hat jeder zu achten und ist für sich selbst verantwortlich. Sollte etwas aus der Aufzählung fehlen, kann der Angler nicht zum Angeln gehen.
Unsere Fischereiaufseher sind angehalten unbedingt auf die Korrektheit der Ausrüstung und der Papiere zu achten. Sollte Fangbuch oder Papiere fehlen oder nicht korrekt ausgefüllt sein, muss der Angler umgehend das Angeln einstellen und das Gewässer verlassen. Er wird eine Abmahnung vom Verein erhalten. Im Wiederholungsfall wird der Jahresfischereischein eingezogen.
Bei Tagesfischern wird der Tageserlaubnisschein eingezogen.
Tobias Pelzl (Montag, 20. Mai 2019 06:48)
Pelzl tobias
Bitte alle dran denken
Nehmt euren fischereischein
Erlaubnisscheim
Fangmeldung
Bitte mit vorallem wurde immer wieder gesagt in der Hauptversammlung und Weihnachstsfeier Datum eintragen.
Es wird jetzt dann keine Ausreden mehr dafür geben wie vergessen etc...
Bitte um euer Verständnis
Ingo Festner (Donnerstag, 02. Mai 2019 22:46)
@Peter Braumann
Die Einträge auf der Seite sind nicht aktuell da ich den letzten Jahren einige Vereinsmitglieder die Aufseher-Prüfung gemacht...
Daher hab ich mal eine Whatsapp-Gruppe aufgemacht um eine bessere Vernetzung zu bekommen.
Peter Braumann (Dienstag, 30. April 2019 13:34)
Und wieso sind in der WhatsApp - Gruppe Leute drin, die auf der Website unter der Rubrik Fischereiaufseher gar nicht geführt werden.
Ist da die Seite wieder mal nicht aktualisiert worden oder hab ich da was falsch verstanden ?
Gruß Peter
Stefan Hanf (Dienstag, 30. April 2019 09:39)
Bin zurück von meinen Flitterwochen, Traumreise zu den Malediven. Konnten Red Snapper und Thunfisch angeln.Das war der Grund weshalb ich nicht auf der HV war. Die Jahre zuvor IMMER.
Allen ein erfolgreiches 2019
Petri Heil.... jetzt läuft der Coutdown
Reiner Fred (Dienstag, 30. April 2019 07:08)
Ich auch! Euer Kassier
Erdinger Bernd (Montag, 29. April 2019 09:26)
bin drin ;)
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Sonntag, 28. April 2019 20:38)
Gute Idee!
Ich hoffe es lesen viele Fischereiaufseher. Falls keine Resonanz kommt, kann das Büro vielleicht per 'Brief die Aufseher darauf hinweisen! Gib einfach Bescheid falls es notwendig wird.
Ingi Festner (Sonntag, 28. April 2019 11:20)
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine kleine whatsapp-Gruppe für die Fischereiaufsicht ins Leben gerufen.
Fischeriaufseher des Verein können sich bei mir per Whatsapp,oder Email melden.
Die Gruppe soll das zur Info und zur Koordination der Kontrollen dienen.
z.B. zu Zweit gehen, oder auch einfach mal bekannt geben dass jemand an einem Gewässerabschnitten schon unterwegs ist.
freu mich auf feedback.
Whatsapp-Kontakt: 017621253599
Email: ingo.festner@gmx.de
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 25. April 2019 10:48)
Bitte dran denken!
Am 27.04.2019 Anfischen am Langerweiher. Tageserlaubnisscheine können ausnahmsweise bereits ausgestellt werden.
Reiner Fred (Mittwoch, 24. April 2019 12:52)
Sehr geehrte/r Dame/Herr, wäre schön zu wissen, wem man antwortet oder redet! Leider wurde in Waal ein zusätzlicher Besatz gemacht, um Euch Gelegenheit zu geben ( mehr ) zu fangen. Ich war selber am Sägeweiher, das 3. mal und habe auch noch keinen Fang aber genügend Fische gesichtet! Leider habe ich bemerkt, wenn ich zur Kontrolle gehe, dass die Fangblätter wie in der Jahreshauptversammlung vorgestellt wurden nicht richtig ausgefüllt werden!!! Des weiteren habe ich Eingeweide von Fischen im Wasser gesehen! Sollte ich bei meinem nächsten Kontrollgang jemanden dabei Ertappen, werde ich auf jeden Fall den JES einbeziehen. Mit feundlichem Gruß und Petri Heil
Euer Kassier und Fischereiaufseher.
Mitglied (Donnerstag, 18. April 2019 21:31)
War die tage bestimmt 6 mal in Waal am Weiher aber da ist Leider nichts los.
Schade hat man dort auch besatz oder nur die Iller.
Schöne Ostern euch und Petri
Florian Mayer (Donnerstag, 18. April 2019 21:19)
@ Jurij
ich wäre SEHR gern auf die JHV gekommen.
Es hat leider die Arbeit nicht zu gelassen.
aber danke für die info
Jurij (Donnerstag, 18. April 2019 15:14)
@Florian
sowas wird auf der JHV besprochen. Ja Rego, Bafo und dieses Jahr Quappen, Äschen und Huchen
Florian Mayer (Donnerstag, 18. April 2019 13:49)
Zum Thema Besatz würde mich interessieren ob man auch was anderes wie Forellen einsetzt.
Mfg
Mitglied (Mittwoch, 17. April 2019 21:34)
Ich bin auch der Meinung das es fast unmöglich ist unser Fangbuch ohne Flecken abzugeben.
Wer öfter mal bei schlechtem Wetter, durchnässt usw unterwegs ist, dann noch etwas fängt und leider gerade keine Seife und Handtuch zur Hand hat um den Fang unverzüglich fleckenfrei einzutragen dann gibt es halt mal den ein oder anderen Fleck. Auch wenn das der ein oder andere Schönwetter Angler nicht verstehen will.
Dazu kommt noch das es ein Blatt Papier ist das das ganze Jahr mit sich rum getragen wird.
Mein Fangbuch war bei den gezeigten zwar auch nicht dabei aber ganz ohne Mängel war es bestimmt nicht.
Natürlich verstehe ich es schon das es etwas eklig und nervig ist solche verdreckten Fangbücher auszuwerten aber dann sollte man vielleicht lieber mal nachdenken wie man es besser machen kann als sich so aufzuregen.
Peter Braumann (Mittwoch, 17. April 2019 07:14)
Also - Informationen von "Big", also von mir, findest du mit Fotos einmal im Forum unter "Angeln allgemein" vom Besatz am 16.09.2014 und vom 15.04.2015 !!!!
Weitere Kommentare bzw. Angaben im Forum unter "Iller" - Seite 3 - Forellen in Biberschwanger Strecke bis Wasserai !!!! Vielleicht doch besser erst mal Lesen !
Es tut mir schon wieder Leid, dass ich meinem Vorsatz, mich aus dem Forum und erst Recht aus dem Chatroom rauszuhalten, untreu geworden bin. Und wenn ich mal reinschaue, dann vorzugsweise ins Forum. Der Spam - Schutz im Chatroom nervt doch total !
Natürlich muss eine Fangmeldung nicht aussehen wie gebrauchtes Klopapier - aber ich gehöre nicht zu den "Schönwetterfischern" - wo es meist trocken bleibt - ich bin aber auch bei miesem Wetter auf der Iller. Und da läßt sich ab und zu ein tropfen Wasser nicht vermeiden - auch auf der F-meldung.
mit Petri von
Peter
Stephan (Dienstag, 16. April 2019 13:35)
Selbstverständlich Petri für ´19
Stephan (Dienstag, 16. April 2019 12:57)
@ Peter:
um nochmal das Thema mit der Besatzmaßnahme aufzugreifen, bzw. das richtig zu stellen - ich kann mich nicht erinnern das zu Zeiten vor dem Wechsel des Gewässerwarts Besatzmaßnahmen öffentlich publiziert wurden, zumindest habe ich nie irgendwelche Informationen dazu irgendwo gefunden also stellt sich mir die Frage ob das nicht auch ein bisschen "Geheim" war.
Vllt muss man dazu sagen das ich noch keine 5 Jahre im Verein bin.
Trotzdem bin ich der Meinung das gesagt wurde wieviel und wo heuer besetzt wurde.
Dazu wurde sogar eine Statistik gezeigt wie sich Besatzmaßnahmen aus dem Vorjahr auf die Fangerfolge ausgewirkt haben.
Und das du keinen anderen, bzw. mich nicht von Besatzmaßnahmen kennst liegt wahrscheinlich schlichtweg daran, dass ich erst durch den neuen Gewässerwart die Möglichkeit hatte beim Besatz dabei zu sein ;-)
Die Thematik mit den Fangmeldungen bezog sich ja nicht auf Wasserflecken sondern auf Fangmeldungen die (es gab ja ein Bild dazu) ausschauen als hätte man seinen Mageninhalt darüber ergossen und da braucht keiner erzählen das sei "normal, unvermeidlich oder kann ja mal passieren", denn schließlich sind das Einzelfälle die aber trotzdem gerechtfertigt angesprochen wurden.
Und ich bin wie du der Meinung das diejenigen die damit angesprochen werden sollten leider auch diejenigen sind die es nicht für wichtig halten sich bei solchen Vereinstreffen blicken zu lassen.
@ Bernd:
wie bereits oben erwähnt bin ich der Meinung, dass die Frage eigtl. beantwortet wurde.
Ja genau - der Counhtdown läuft - und ich glaube es kribbelt so langsam bei uns allen :-)
In diesem Sinne wünsche ich allen nochmal ein Dickes Petri für 2018.
Bernd (Dienstag, 16. April 2019 09:13)
Ich finde auch wenn an eine Frage stellt, gerade im Bezug auf Besatz etc. und man ist im selben Verein sollte das schon beantwortet werden. Finde das geht jeden was an. Als vergleich bin im Fussballverein und kann aus Urlaub verletzungsgründen etc. nicht beim Spiel dabei sein und frage wie haben wir gespielt oder wer hat gespielt und als Antwort kommt wärst dabei gewesen wüsstest du es. Meine persönliche Meinung ist man braucht nicht vorher oder zeitnah sagen Leute es wird oder ist besezt worden, aber paar Monate später auf so eine frage einfach zu sagen in dem Monat haben wir da und da soviele kg reingetan gehört dazu.
Aber egal Countdown läuft und bald ist die ILLER wieder auf.
M.P.Braumann (Dienstag, 16. April 2019 07:59)
Es ist merkwürdig, dass es Leute gibt, die behaupten,bei fast jedem Besatz dabeigewesen zu sein - und ich kenne die gar nicht. Ich war von 2014 bis 2017 mit Dreier Hans, Nick Franz oder dem Rucht Matthias bei jedem Besatz dabei - kenne aber keinen anderen , der da mal mitgeholfen hat. Seit 2019 betreut der Dreier Hans die Iller nicht mehr als Gewässerwart und deshalb bin ich auch nicht mehr dabei, da der Besatz ja jetzt "Geheim" gehalten wird. Trotzdem war meine Frage an den Gewässerwart, in welchem Teilabschnitt wieviel Besetzt wurde, durchaus berechtigt, wurde aber nicht beantwortet. Der Hinweis auf falsch oder gar nicht ausgestellte Fangmeldungen war in Ordnung - nicht ok ist die Kritik über Fangmeldungen, die mal Wasserflecken aufweisen. Zur Erinnerung . diese Fangmeldungen wurden uns seinerzeit als "Provisorium" ausgehändigt, etwas anderes ist aber nie nachgekommen. Und ich angle nun mal am Wasser und vom Boot aus, wo es auch mal spritzt ( oder regnet ) und da meine F-Meldung ja immer griffbereit liegt, kann da auch mal ein Wassertropfen aufschlagen. Ich hab mir zwar eine "Schreibkladde" mit Deckel gebaut, aber wasserdicht ist die halt nicht.
Keine Sorge, die gezeigte F-Meldung ist nicht von mir, aber ein bisschen Praxisbezogen sollte man schon denken. Bürokratisches angeln überlasse ich anderen. Die Vorwürfe in Bezug nicht abgegebener Meldungen sind zwar absolut berechtigt. Ich befürchte aber,die sollten überwiegend an die Adresse derjenigen gehen, die gar nicht zur JHV kommen. Den ich vermute : wer so viel Vereinsinteresse hat, um zur JHV zu kommen, hat auch Interesse an der korrekten Handhabe seiner F-Meldung.
Gruß Peter Braumann
Stephan (Sonntag, 14. April 2019 21:32)
Möchte an dieser Stelle mal kurz Bezug auf die JHV nehmen.
Erstmal find ich es sehr sehr schade, dass dieses Jahr so wenig Teilnehmer da waren. Ich kenne zwar die persönlichen Hintergründe nicht aber mir ist das eben sehr stark aufgefallen das wirklich wenig Leute da waren im Vergleich zu den Letzten beiden Versammlungen.
Den Teil vom Gewässerwart fand ich absolut Klasse.
Erstens find ich es beschämend für den ganzen Verein was manche Leute für Fangmeldungen abgeben und hoffe das hier die richtigen sich angesprochen fühlen und
Zweitens muss ich sagen das die Frage zu den Besatzmaßnahmen mehr als überflüssig war. Die Reaktion durch den Gewässerwart, das der Fragesteller sich doch einfach mal beteiligen soll war mega.
Ich war selber bereits bei fast jedem Besatz dabei und kann nur sagen das die Jungs hier echt gute und faire Arbeit leisten.
Fair für Fisch und Angler.
Auch ein großes Lob an alle Fischzähler und ich find es Super das ihr weiter macht weil wir ja sehen das diese Maßnahme nachhaltig Erfolg bringt.
Ebenfalls ein Dankeschön an die gesamte Vorstandschaft - ich denke das ihr gerade was Projekt Dammsanierung ganz schön was zu tun habt aber dementsprechend ebenfalls gute Arbeit leistet.
Also Daumen hoch und weiter so.
Ich wünsche allen ein Dickes Petri für 2018 und vllt denkt ja jeder mal drüber nach wie wir unsere Angelplätze vorfinden möchten und vllt auch hinterlassen.
Einfach mal über seinen Schatten springen und auch mal "fremden Dreck" mitnehmen tut nicht weh ;-)
Kassier (Dienstag, 09. April 2019 22:09)
Sehr geehrte Mitglieder, nochmal zur Erinnerung! Am Freitag 12.4.19, 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in Neugablonz.
Klaus Baumgartner (Freitag, 05. April 2019 15:27)
Bitte dran denken:
Am Freitag den 12.04.2019 findet im Gablonzer Haus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr.
Bernd (Freitag, 15. März 2019 11:19)
Forellenhof hat auf wenn man die schnelle Forelle will.
Klaus Baumgartner (Freitag, 15. März 2019 10:38)
Der Langerweiher wird dann besetzt, wenn Wasser, Wassertemperatur und alle anderen Umstände passen. Mit anderen Worten es kann kein Termin vorgegeben werden.
Außerdem verstehe ich die Frage nicht; Gehen unsere Mitglieder nur nach dem Besatz zum Angeln, solange sich die Fische noch nicht an das Gewässer angepasst haben? Zählt praktisch nur das "Rausholen" der Fische nicht das Angeln in schöner Natur als Erlebnis?
Angeln in einem Verein bedeutet in erster Linie Hege und Pflege der Fische und erst in zweiter Linie das Angeln selbst!
DARÜBER SOLLTEN WIR ALLE EINMAL NACHDENKEN!
tim (Dienstag, 12. März 2019 15:07)
Ab wann ist den der Langaweiher besetzt :-)
Klaus Baumgartner (Dienstag, 12. März 2019 12:44)
Die Jahreskarten 2019 sind draußen. Zukünftig sind wir nicht mehr in der Lage Jahreskarten auszustellen, da unser Vereinskontingent jetzt ausgeschöpft ist.
Zukünftige Bewerber für eine Aufnahme müssen sich auf eine Warteliste stellen lassen.
Dies betrifft nur den Erwachsenen Sektor nicht die Jugend.
Bernd (Mittwoch, 06. März 2019 09:02)
immer noch leicht eis drauf nur ganz hinten paar meter ohne eis stand dienstag abend
Bernd (Montag, 04. März 2019 11:37)
schau dienstag raus
Flo (Sonntag, 03. März 2019 07:58)
Weis jemand ob der Langaweier auf ist?
Mfg
Martin Rodek (Freitag, 01. März 2019 09:21)
Hallo Alexander,
am besten du gehst auf der Startseite unter "Kontakt" und füllst alles aus, da geht das direkt ans Vereinsbüro.Oder du gehst unter "Der Verein" auf "Aufnahmeanträg" und lädst den als Pdf runter.
Alexander Hayn (Freitag, 01. März 2019 08:53)
Sehr geehrten Damen und Herren,
ich würde gerne in Ihrem Fischereiverein beitreten, können Sie mir hierzu bitte die Unterlagen zukommen lassen.
Flo (Dienstag, 26. Februar 2019 15:12)
Ich hoffe ab freitag kann man Angeln.
Florian (Montag, 25. Februar 2019 11:20)
Ach Schade
Aber danke
Bernd (Montag, 25. Februar 2019 09:14)
nein kannst noch aufm Eis laufen war gestern erst schauen
Flo (Sonntag, 24. Februar 2019 21:05)
Kann man am Langenweiher schon Angeln?
Bernd (Mittwoch, 20. Februar 2019 09:46)
bis jetzt ja
Flo (Dienstag, 19. Februar 2019 10:03)
Hallo weis jemand ob der Langenweiher noch zugefrohren ist?
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Donnerstag, 24. Januar 2019 19:05)
Lieber Fischerkollegen,
wer hat denn schon mal mit dem Gedanken gespielt Fischereiaufseher in unserem Verein zu werden? Informationen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit finden Sie unter folgendem Link:http://fischereiverband-schwaben.de/aktuelles/termine/lehrgang-fuer-fischereiaufseher
Der Verein ist bereit für euch!
Markus (Samstag, 12. Januar 2019 16:58)
Liebe Vereinskollegen, die Boote die noch immer Wasser liegen sollten schläunigst vom Schnee befreit werden bei einigen ist es schon zu spät!!! Gruß Markus
Ingo Festner (Dienstag, 01. Januar 2019 12:19)
Hallo zusamen...
Zuerst mal ein gutes Neues Jahr...
Eine Frage.
Kann mir jemand sagen, wo ich die Mitteilungsblätter für den Fang von MARKIERTEN Fischen finde?
dab das letzte Jahr 3 Gefangen und geb nun meine Liste ab.
kurze info an Mail-Adresse würde reichen.
ingo.festner@gmx.de
Ingo Festner (Donnerstag, 27. Dezember 2018 12:46)
Hallo Klaus.....
Da muss ich nochmal ein fettes Lob aussprechen.
Danke für die tolle Arbeit die Ihr da leistet.
Guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Ingo
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 27. Dezember 2018 09:58)
Die neuen Mitteilungsblätter gehen heute bzw. morgen zur Post. so daß jeder auf das Neue Jahr vorbereitet ist. Bei den Mitteilungsblättern liegt auch ein Genehmigungsvordruck für die Datenschutzbelange bei. Bitte unbedingt unterschreiben, mit dem lesbaren Namen versehen und an das Vereinsbüro zurücksenden.
Auf diesem Weg wünsche ich ein gutes und vor allem gesundes "Neues Jahr" 2019.
Martin Rodek (Sonntag, 23. Dezember 2018 09:15)
Allen Vereinskamaraden und Besuchern dieser Seite, die nicht im Forum registriert sind, bzw. nicht hereinschauen, wünsche ich und ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Mit den besten Grüßen aus dem Taunus
Martin Rodek
Markus Schwinghammer (Freitag, 21. Dezember 2018 07:40)
Aber wirklich mal ein dickes Lob!! Habe meine Karte auch schon erhalten. Vielen Dank für die Mühe und besinnliche Feiertage wünsche ich allen zusammen.
Grüße Markus
ingozilla (Freitag, 21. Dezember 2018 05:17)
Auch möchte mich bei der Vorstandschaft für das frühe versenden der neuen Jahreskarten bedanken.
schon eine leistung, wenn man bedenkt, dass jeder vor Weihnachten termine ohne ende hat und fast nicht um die Runden kommt.
Allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest.
Gruß
ingo
Jurij (Donnerstag, 20. Dezember 2018 17:42)
Mega Lob an den Vorstand! Erlaubsbisschein für 2019 schon heute im Briefkasten! Vielen Dank und allen zusammen schöne Feiertage
Klaus Baumgartner (Dienstag, 18. Dezember 2018 11:47)
P.S.:
gemeint sind natürlich die Mitteilungsblätter 2019.
Klaus Baumgartner (Dienstag, 18. Dezember 2018 11:44)
Bereits jetzt, so ganz knapp vor Weihnachten werden uns die Fanglisten für 2018 zugesandt.
Liebe Vereinsmitglieder, es ist unbeschreiblich wieviele von Euch nicht in der Lage sind die Fanglisten ordnungsgemäß auszufüllen. Einige sehen eindeutig so aus, als wären Sie in einem Aufwasch geschrieben worden, also nicht täglich. Andere fassen ihren Tagesfang einfach zusammen, und tragen nicht jeden Fisch nach dem Fang sofort ein. Andere addieren Ihre Fangergebnisse nicht in der Zusammenstellung der Gewässer, frei nach dem Motto: das soll doch der Gewässerwart machen.
Liebe Mitglieder, mir liegen eigentlich dafür ganz andere Worte auf den Lippen, aber eines möchte ich jetzt doch sagen: wir werden diesen unhaltbaren Zustand im nächsten Jahr nicht mehr dulden und werden entsprechende Sanktionen gegen das falsche oder fehlende Ausfüllen durchführen
Gleichzeitig darf ich euch bitten "ALLE" Mitteilungsblätter auf das genaueste durchzulesen, da sich gravierende Änderungen ergeben haben, die jeder Angler zu berücksichtigen hat
Markus Schwinghammer (Donnerstag, 06. Dezember 2018 09:06)
War gestern mal wieder am Langerweiher und musste feststellen dass hier echt Haken mit Vorfach an Bäumen gehängt werden! "Kann der nächste ja vielleicht gebrauchen" denkt sich derjenige, oder was? Leute, seid doch bitte nicht so verantwortungslos und nehmt euren Müll wieder mit. Sowas kann niemand gebrauchen und ist einfach sehr gefährlich für Tier und Mensch!
Stephan Schmidt (Freitag, 30. November 2018 19:38)
Klar doch.
Leider hab ich von Salgen noch nix gehört.
Auf der Homepage der Technischen Uni München findet man auch noch ein paar Infos.
Ich bin ja sehr gespannt wie das weitergeht.
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 29. November 2018 15:32)
Stefan: wäre interessant wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Stephan Schmidt (Mittwoch, 28. November 2018 12:34)
Bin eben beim Surfen über folgenden Beitrag gestolpert.
https://web.de/magazine/wissen/tiere/forscher-lueften-geheimnis-bachforellen-sterben-virus-33439178
Schade das es nicht mehr Infos dazu gibt aber ich werde auf jeden Fall mal mit dem Fischereihof in Salgen Kontakt aufnehmen
Klaus Baumgartner (Montag, 19. November 2018 11:01)
Können wir leider noch nicht absehen. Nähere Auskünfte kann Herr Jura Günter erteilen.
Bernd (Samstag, 10. November 2018 12:18)
Hallo heute gesehen das am Langerweiher ja das Wasser abgelassen wird. Wahrscheinlich weil am Damm ja das wurzelzeug weg muss.
Kann man erfahren wie lang es dauert bzw ab wann kein Wasser mehr zum fischen drin ist it das man raus fährt angeln will und der Teich ist leer.
Florian Mayer (Sonntag, 28. Oktober 2018 13:48)
mit Boot ist es halt Leichter
Jurij (Samstag, 27. Oktober 2018 08:18)
Danke für die Info Bernd! Dann muss ich weiter ran um den Iller Hecht zu überlisten
Bernd (Freitag, 26. Oktober 2018 11:02)
hi Jurij aber auf Forelle hattest schon erfolg;) . Auf Wobbler gefangen beim schleppen war aber immer komisch egal welcher Tag immer fast zur selben Uhrzeit einmal 3 bisse in 10 min und dann 6 std lang nix mehr.
Jurij (Donnerstag, 25. Oktober 2018 10:44)
Servus Bernd, verrätst du uns ob du beim Spinnfischen oder Köfi Ansitz Erfolg hattest? Ich bin schon einige Male mit Köfi angesessen und hatte bis jetzt leider keinen Erfolg auf Hecht. Grüße und Petri
Bernd (Mittwoch, 24. Oktober 2018 11:26)
Hallo hab die letzten 2 Wochen 3 Hechte gefngen und ein verloren und einen kleinen untermaßigen frei gelassen. Aber Garantie gibts keine. Man fängt nur wenn man es versucht ;)
Florian Mayer (Montag, 22. Oktober 2018 22:12)
Fängt man in der iller noch Hecht?
Oder eher an die Weiher
Mfg
Stephan Schmidt (Mittwoch, 10. Oktober 2018 23:20)
Wieder mal n Haufen Dreck am und im Wasser. Diesmal zwischen Sack und Fluhmühle 2 tote Kormorane und bestimmt 6 -7 Schrothülsen im Wasser treiben gesehen.
Die Vögel naja - aber die Hülsen müssen nicht sein find ich.
Was nicht abgesoffen ist hab ich mit
Stephan Schmidt (Mittwoch, 03. Oktober 2018 21:01)
Großen Respekt Marcel 👍👍👍.
Davon dürfen sich einige ne Scheibe abschneiden.
Leider sieht das an de Fluhmühle hin und wieder ähnlich aus.
Was man da an Verpackungen von Spinnern oder anderen Ködern, Haken etc findet ist wirklich verantwortungslos.
Wir haben hier wunderschöne Plätze die wir uns auch so erhalten sollten.
Marcel Kreutz (Mittwoch, 03. Oktober 2018 19:19)
Ne leider nicht. War enorm Strömung und richtig trüb. Nicht ein Zupfer. Aber das hat mir Zeit gegeben den Müll von anderen mit zu nehmen....
Flo (Mittwoch, 03. Oktober 2018 17:36)
Hast dann was gefangen bei dem Brauben Wasser
Florian (Mittwoch, 03. Oktober 2018 09:47)
Lob für vorbildlichen Einsatz!
Marcel Kreutz (Mittwoch, 03. Oktober 2018 09:40)
Morgen zusammen,
war gestern an der Aubrücke beim Ansitz. Dabei ist mir aufgefallen wie viel Müll rum liegt. Habe dann mal allen Abfall eingesammelt der so rumlag. Vor allem sind mir die zig Meter Angelschnur in Erinnerung geblieben...Darum der Appell an alle: Bitte nehmt doch euren Müll mit nach Hause und werft ihn in die Tonne und nicht in die Landschaft!!!! Noch ne Idee: Wenn jeder ein paar Teile mehr mitnimmt als seinen eigenen Müll müssten unsere Angelplätze immer tip top sauber sein. Danke und allseits Petri
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 26. September 2018 12:15)
Es gibt Bilder. Sie konnten jedoch noch nicht veröffentlicht werden. Übrigens: Quappe-of-night ist kein Name. Pseudonyms sind hier nicht erwünscht.
Quappe-of-night (Montag, 10. September 2018 21:39)
Gibt es Bilder vom Königsfischen 2018?
Jurij (Montag, 16. Juli 2018 11:03)
Werden in der Iller noch regelmäßig Aale gefangen? Gibt es Spots an denen sich ein Ansitz lohnen könnte?
Grüße
Hab (Samstag, 09. Juni 2018 19:55)
Ansonsten ab ins Forellen-Pu**:
http://www.fischzucht-mindeltal.de/
http://www.greither-weiher.at/
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 07. Juni 2018 15:18)
Ein Fischereiverein ist kein Unternehmen bei dem Fische zu kaufen sind. Wer hier von bezahltmachen der Jahrskarte redet, der hat wohl den Sinn und Zweck eines Fischereivereins nicht kapiert.
Für Wassertrübungen und Wetterkapriolen sind wir wohl nicht zuständig. Da würde ich mich lieber "höheren Orts" beschweren.
Nixfänger (Dienstag, 05. Juni 2018 11:26)
Das kann es aber nicht mehr sein.
So macht sich die Jahreskarte nie Bezahlt.
Nixfänger² (Dienstag, 05. Juni 2018 11:15)
15 mal angeln 2 Forellen
Bei jeder Witterung, Wassertrübung.
Sehr frustrierend :)
Nixfänger (Mittwoch, 30. Mai 2018 16:02)
Das ist doch nicht mehr normal.
Nixfänger 2 (Mittwoch, 30. Mai 2018 15:14)
2 Tage hintereinander Schneider :(
Willkommen im Club...
Nix fänger (Dienstag, 29. Mai 2018 12:27)
Kann mir mal jemand sagen was graf los ist das man gleich garnix fängt?
Egal wo man hingeht.
Stephan (Freitag, 25. Mai 2018 10:25)
Wo kommst denn her ?
Alexander Pothmann (Dienstag, 22. Mai 2018 23:33)
Vielen Dank für den Tipp, Stefan!
Es geht mir aber an erster Stelle nur darum in die Thematik mal reinzuschnuppern, um herauszufinden, ob es mir denn überhaupt gefällt, bevor ich viel Geld für Kurse ausgebe.
Schönen Abend noch,
Alex Pothmann
Stephan Schmidt (Montag, 21. Mai 2018 21:03)
Kunter nicht Munter
Stephan Schmidt (Montag, 21. Mai 2018 21:01)
Ich hab man Kurs bei Markus Munter gemacht.
Mir hat's viel Spaß gemacht und der Kerl ist echt gut.
Ich empfehle den guten Gewissens weiter
Alexander Pothmann (Montag, 21. Mai 2018 17:39)
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
Ein Anliegen an die Fliegenfischer unter ihnen: ich bin ein 23 jähriger Jungangler und möchte ins Fliegenfischen Einstieg finden, da ich aber niemanden kenne, der dieses Fach ausübt, würde es mich freuen, wenn einer von ihnen mich mitnehmen und ein wenig an das Thema heranführen könnte!
Liebe Grüße,
Alex Pothmann
Martin Rodek (Sonntag, 20. Mai 2018 09:10)
Frohe Pfingsten, allen Forumslesern!
Martin
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 17. Mai 2018 10:11)
Achtung!
Am 9. Juni 2018 findet in Wasserburg am Bodensee der Schwäbische Fischereitag statt. Näheres ist aus der Internetseite des Schwäbischen Fischereiverbandes zu ersehen. Jeder Gasthörer ist hier gerne gesehen.
Am 16. Juni 2018 findet das Schwäbische Königsfischen 2018 statt. Auch hierzu näheres auf der Seite des Schwäbischen Fischereiverbandes.
Bernd (Sonntag, 13. Mai 2018 15:11)
Hallo hab meinen Kescher am Freitag an der Wasserei oberhalb bei den 2 Holztreppen liegen lassen. falls ihn jemand mitgenommen hat um ihn mir zurückzugeben wäre ich sehr dankbar.
Martin Rodek (Freitag, 11. Mai 2018 19:20)
Hallo zusammen,
ich glaube, die letzten Beiträge auf dieser Seite gehören eigentlich nicht hier her, weil sie jeder lesen kann, obwohl sie meiner Meinung nach vereinsintern sind. Dafür gibt es das Forum, wo man sich immerhin registrieren und anmelden muss.
Und noch eine kleine Bitte an den Webmaster: Man könnte jetzt das "Eisige" Bild auf der Startseite (das übrigens sehr schön ist) durch eins, der Jahreszeit angepasste ersetzen.
Liebe Grüße und viel Petri Heil!
Übrigens: Diejenigen, die mich nicht kennen, können mich im Forum kennen lernen.
Klaus Baumgartner (Dienstag, 08. Mai 2018 10:39)
Seit Samstag den 5.5.2018 wird der Waaler Weiher wieder aufgestaut. Die Reparaturen am Mönch sind somit abgeschlossen. Leider fehlt derzeit das notwendige Wasser um den Aufstau schnellstmöglich durchzuführen. Deshalb: Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Davon haben Angler doch schließlich genug, oder?
Ein Vereinsmitglied (Sonntag, 06. Mai 2018 20:41)
Mal was zum Nachdenken!
Liebe Vereinskammeraden
Ich verstehe nicht warum man einen jungen Fischereiaufseher hier so anprangern muss.
Man sollte froh sein das es Mitglieder gibt die Ehrenamtlich (ohne Bezahlung) einen Job in ihrer Freizeit (die man auch besser gestalten könnte) übernehmen und dann auch noch einen so undankbaren wie den Fischereiaufseher.
Natürlich möchte sich kein (Alter Hase) der schon Jahre lang fischt und sich bestens auskennt von einem viel jüngeren belehren lassen, aber muss man das dann hier so ins lächerliche ziehen?
Fischereiaufseher sind nichts anderes wie jedes Vereinsmitglied das seine Beiträge zahlt.......nur das sie etwas für den Verein, seine Vereinskammeraden und für das Gewässer tun wollen.
Keinem gefällt es kontrolliert zu werden auch einem Aufseher nicht aber was wäre wenn es keine Aufseher mehr geben würde?
Ich bin mir sicher das würde auf kurz oder lang auch keinem gefallen.
Also seid doch froh wenn es jemanden gibt der das macht, das macht er nur für seinen Verein und seine Kammeraden.
Und kein Aufseher macht das um irgend jemand zu Ärgern!
Ich finde darüber sollte man mal nachdenken.
Robert Bühler (Freitag, 04. Mai 2018 22:36)
Robert Bühler
Zum Kommentar: "Wirklich war"
Na, also - da es jetzt ja raus ist!
Hat Markus Ries ja Recht und hat ja nichts Falsches gesagt!!
Ich war nur sehr erstaunt, da bereits -Petrie Jünger, in dieser Sache verwarnt wurden.
Zu Unrecht!!
Damit ist die Sache für mich gegessen, ich fische weiter mit Kescher!
Gruß Robert
Markus Ries (Freitag, 04. Mai 2018 11:15)
So dann melde ich mich mal zu Wort, Die Aussage hab ich gemacht und!!
Weder im Bayerischen Fischereigesetz (BayFIG) Noch in der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Fischereigesetzes (AV-BayFIG) findet sich eine Regelung die vorgibt, welche Geräte ein Angler bei der Fischereiausübung bei sich führen muss. Wird der Fischereiausübende ohne Kescher angetroffen, stellt allein diese Tatsache keinen Verstoß gegen die Rechtsvorschriften dar.
Dieses Thema hat man auch genau so im Aufseherkurs durchgenommen. Wie das Vereinsintern geregelt ist steht auf einem andren Blatt!!
Wenns Herr Robert Bühler hier so wichtig hat dann mach doch auch deinen Fischereiaufseher und belehr die Leute am Wasser eines besseren.
Gruß Markus
Klaus Baumgartner (Freitag, 04. Mai 2018 10:18)
Selbst wenn wir davon ausgehen würden dass keine gesetzliche Vorschrift existiert, ist doch, wie bereits von Reiner Fred beschrieben, der Tierschutz zu beachten. Und außerdem zeigt dies wieder eindeutig auf, dass unsere Mitglieder die Mitteilungsblätter des Vereins nicht lesen. Hier steht eindeutig im Mitteilungsblatt Iller 2018 " Fische, die in ihren Fangzeiten massig gefangen werden, dürfen nicht zurückgesetzt werden. Sie sind unverzüglich MIT DEM KESCHER dem Wasser zu entnehmen ......". Schon allein wegen dieser Vorschrift muss ein Kescher am "Mann" sein.
Robert Bühler (Donnerstag, 03. Mai 2018 19:09)
Zum Kommentar: "Wirklich war"
Ich glaube eine Belehrung würde bestimmt reichen, in besagter Runde!
Betreffender weiß bestimmt wer gemeint ist und wird es sich bestimmt überlegen noch Mals so eine Aussage zu machen!
Wir brauchen Fischereiaufseher, bloß sollten Sie schon Wissen was Erlaubt ist und was nicht!
Und manch einer, scheint Schwierigkeiten mit der Formulierung - Unterwasserei Wasserai bis Wandersteg Fischers zu haben, in Bezug mit Fischen von Booten!
Wie Gesagt, ich glaube, vieles lässt sich auch hier im Chat room Regeln!
Ich denke Dein schreiben verdeutlicht eingehend was Sache ist und das ist auch richtig so!
Ich danke Dir für die Belehrenden Worte und hoffe das sie Früchte tragen.
Ansonsten noch viel Petri Heil und immer den richtigen Augenmerk.
Reiner Fred (Donnerstag, 03. Mai 2018 12:44)
Zum Kommentar: "Wirklich war"
Ich würde gerne wissen, welcher Fischereiaufseher so etwas verbreitet. Vom Gesetzgeber aus ist man verpflichtet einen Kescher mit sich zu führen um gefangene Fische schonendst zu landen. Ich möchte keinen ertappen, Fische ohne Kescher aus dem Wasser zu entnehmen. Ich garantiere Euch, dass der Erlaubnisschein eingezogen wird und es zu einer Anzeige kommt, wegen Tierquälerei. Ich bitte darum, den Namen des FAS uns mitzuteilen. Ansonsten wünsche ich viel Petri Heil und eine schöne Angelsaison.
Robert Bühler (Mittwoch, 02. Mai 2018 21:48)
Anfischen am Langen Weiher!
Ein herzliches Dankeschön für die ganze Organisation für diesen Tag!
Bei besten Wetter und super Verköstigung, konnten wir diesen Tag genießen.
Die berüchtigten Steaks und die Super Zwiebelringe, mit einem gepflegten Bier, Liesen keine Wünsche offen. Ein dickes Lob an den Grillmeister, der es einen schwer machte, noch an Fischen zu denken!
Robert Bühler (Mittwoch, 02. Mai 2018 21:16)
Wirklich wahr!
Liebe ältere Fischerkollegen, ich fische seit 1992 im Verein Neugablonz und habe erst jetzt mitbekommen, dass wir keinen Kescher mehr benötigen! Also wir sind nicht verpflichtet einen Kescher mitzuführen, es steht nirgends geschrieben, so wurde ich heute von einem Jungen Fischereiaufseher aufgeklärt.
Was ziehen wir doch für einen Inventar mit uns mit, wo man doch gar nicht mehr benötigt, da ist es doch gut, dass wir alten von der Jugend aufgeklärt werden.
Noch mal herzlichen Dank, jetzt sind wir alle etwas Schlauer!
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Mittwoch, 02. Mai 2018 20:22)
In Sachen "Besenderte Fische" an der Iller:
Wie ich leider erst nach der Jahreshauptversammlung von Herrn Epple erfahren habe, gibt es keine Entschädigungszahlung für die Rückgabe des Senders eines besenderten Fisches. Die Fische können der gesetzeskonformen Verwendung zugeführt werden. Lt. Mitteilungsblatt der LEW soll man nur darauf achten den Sender nicht mitzuverspeisen. Ich denke das schaffen wir grad noch!!!
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 02. Mai 2018 12:09)
Waaler Weiher (Sägeweiher):
Auf der Westseite des Weihers wurden von unseren Anglern diverse Tischplatten an Baumstümpfe geschraubt und Plastiksitzgelegenheiten aufgeschraut.Es hängt ein Handtuch im Geäst und Gummihandschuhe sind in eine Astgabel geklemmt.
Wir sind verpflichtet die Uferbereiche natürlich und sauber zu belassen. Dies entspricht unserer Satzung und stellt eine Verpflichtung gegenüber dem Verpächter dar. Egal wer diese Aufbauten vorgenommen hat, erhält hiermit die Gelegenheit diese bis zum 31.05.2018 abzubauen. Ansonsten müssen wir die Entsorgung in einem Arbeitsdienst vornehmen.
Ich hoffe die Schuldigen lesen diese Zeilen und reagieren entsprchend.
Tobi Pelzl (Dienstag, 24. April 2018 12:38)
keine Frage Fred das allen ein groses lob von der Vorstandschaft bekommen!
ich fand die Jahreshauptversammlung wieder sehr gut vorallem wurden interressante Themen gebracht.
alle Hände hoch für den besten Fischereiverein Neugablonz=)
Reiner Fred (Freitag, 20. April 2018 23:35)
Es ist schön, dass unsere Mitglieder sich auch für Ihren Verein interessieren! Man sollte aber auch beachten, dass Günther und Walter vertauscht wurden. Dann möchte ich nur noch sagen, dass andere Vorstandsmitglieder ebenfalls ihre Arbeit machen! Bloß: es wird von den Mitgliedern nicht gesehen und anerkannt. Komisch, dass nur der Walter was verspricht! die Vorstandschaft nicht! Sehe ich das richtig? " Daumen Hoch" für Mitglieder die so denken. Gruß EUER Kassier
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 19. April 2018 10:21)
Denkt bitte dran:
Morgen am 20.4.2018 findet unsere Jahreshauptversammlung im Gablonzer Haus statt. Beginn 19:30 Uhr. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.
Stephan Schmidt (Donnerstag, 19. April 2018 07:20)
ja dem schließe ich mich an - mit dem Walter kann man was anfangen.
der hält was er verspricht.
*Daumen hoch*
Tobias Pelzl (Mittwoch, 18. April 2018 22:18)
ja was sein muss muss sein...
daher klar das ein groses lob ausgesprochen werden muss vorallem an unsren günter jura der sehr viel zeit und arbeit rein steckt.
ich freue mich schon wieder auf die schöne zeit und allen petri heil
lg tobi
Robert Bühler (Sonntag, 08. April 2018 19:29)
Na heute mal das Elend angeschaut!
Dachte nach dem Schreiben von Tobias Pelzl, der Wald sei größten Teils Abgeholzt!
Der erste Eindruck war positiv. Okay im Dammbereich wurde Abgeholzt, das war klar – laut Wasserwirtschaftsämter und Geologen.
Im ersten Eindruck schien es wie immer, rechte Seite vom See, von der Straße gesehen sehr schön!
Die Seite wirkte sauber und man hat einige Bänke angebracht, da haben Sie sich einige Arbeit gemacht! Ja beim Damm sieht man auch dass da viel Arbeit dahinter steckt. Meinen größten Respekt an all den Freiwilligen!
Ja und die linke Uferseite schien auch in Ordnung zu sein!
Als ich auf dem Forstweg lief und zur linken Hütte blickte, viel mehr das Unheil auf, *Käferholz* etliche Bäume! Das ist nicht schön, aber die Realität, da werden noch einige Bäume fallen müssen.
Ach ja und Spuren von Herrn Bieber sah ich auch, alt oder neu weiß ich nicht!
Es war großartiges Wetter und es hätte bestimmt Spaß gemacht zu Fischen, aber wir müssen uns noch gedulden. Viele herzliche Grüße an allen und ein Dankeschön an allen Helfern die Unsere Gewässer in Schuss halten.
Robert B.
mal das Elend angeschaut!
Tobias Pelzl (Dienstag, 03. April 2018 10:56)
hallo miteinander
finde es wirklich sehr schade unseren langerweiher so zu sehen.
abgeholzt und nicht mehr naturgeträu.
es kann keiner was dafür auser unsere wasserwirtschaftsämter und Geologen.
ich bin wirklich sehr gerne am lw und geniese die ruhe ich hoffe es kommt nichts mehr auf diesen schönen weiher hinzu und bin traurig darüber.
mfg
April - April (Sonntag, 01. April 2018 20:30)
Hat schon jemand Aprilfische gefangen, soll es in der Iller geben?
Gute Exemplare erreichen Längen von 1.20cm.
Sie haben leicht Bronze ähnlich Fischhaut und nur kleine Schuppen.
Am besten fängt man sie mit Aprilkäfer die es leider nur noch selten gibt!
Ich hoffe heuer ein paar zu fangen!
Martin Rodek (Freitag, 30. März 2018 09:41)
Ich wünsche allen frohe Ostern!
Martin
Stephan Schmidt (Montag, 26. März 2018 08:55)
und wie hast reagiert als es gesehen hast ?
ich rufe dich beim namen (Sonntag, 25. März 2018 20:35)
Ich frage nur weil dort andere mit futterkorb angeln
Ingo Festner (Sonntag, 25. März 2018 18:50)
Futterkorb nicht erlaubt...
Steht aber in den Mitteilungsblättern
ich rufe dich beim namen (Samstag, 24. März 2018 21:13)
Darf man am langenweiher mit futterkob angeln?
Marco Tesber (Dienstag, 06. März 2018 15:49)
Sehr geehrter Hr. Baumgartner,
mein Beitrag sollte kein Angriff gegen Sie persönlich oder den Verein an sich sein und wenn das so verstanden wurde war das nicht in meinem Interesse.
Ich bin nur sehr überrascht, das Sie als 1. Vorstand darüber keine Infos haben, - das kenne ich si nicht.
Wenn Sie allerdings die Verantwortung für den Besatz an ihre Gewässerwarte übertragen, ist das ja in Ordnung und verständlich das Sie keine Kenntnis über Termine der Besatzmaßnahme haben.
Allerdings ist immer noch ungeklärt ob es bereits Termine gibt oder nicht.
Wäre dann schön wenn ein Gewässerwart sich hierzu äußern würde, da ja offensichtlich auch andere Menschen nicht nur Interesse daran haben, sondern auch ihre Hilfe anbieten.
Wie gesagt - ich möchte hier niemanden angreifen oder kritisieren
Klaus Baumgartner (Dienstag, 06. März 2018 14:39)
Sehr geehrter Herr Tesber.
Die hier von Ihnen unterstellte Ahnungslosigkeit des 1. Vorsitzenden hat wohl einen vereinsbezogenen Grund. Warum Sie dies angreifen entzieht sich meiner Kenntnis, da sie von unserer Besatzstrategie ja wohl keinerlei Ahnung zu haben scheinen (ist ja auch nicht Ihre Aufgabe).. Unterschiedliche Gewässer und Wasserstände verlangen eben einen etwas überlegten Besatz, der bei uns durch die Gewässrwarte gesteuert wird. Da mein Vertrauen an die Leistung der Gewässerwarte gegeben ist und sich bisher auch immer bestätigt hat, sind mir eben auch keine Termine bekannt.
Florian (Sonntag, 04. März 2018 17:28)
Hallo ich würde natürlich auch Helfen beim Besatz.
Martin Rodek (Samstag, 03. März 2018 18:49)
Ok, da hast du allerdings recht!
Stephan Schmidt (Samstag, 03. März 2018 18:04)
Martin, ich meine unter "Der Verein" und dann "Termine" - da stehen Termine von 2017 drin 😉
Martin Rodek (Samstag, 03. März 2018 14:41)
Stephan, dann weiß ich nicht auf welcher Webseite du schaust.
Unter "Der Verein" - "Mitteilungsblätter" sind die von 2018.
Gruß Martin
Stephan Schmidt (Samstag, 03. März 2018 11:51)
Die Rede war von "hier".
Unsere Webseite hat immer noch die Termine von 2017 😉
Martin Rodek (Samstag, 03. März 2018 10:57)
Also ich hab mal eben nachgesehen, es sind alle Mitteilungblätter auf dem neuesten Stand!
Martin Rodek (Samstag, 03. März 2018 07:10)
Alle Termine stehen im "Allgemeinen Mitteilungsblatt 2018" gleich auf der 1.Seite. Müsste man als Mitglied eigentlich zugeschickt bekommen haben.
Gruß Martin
Stephan Schmidt (Freitag, 02. März 2018 11:33)
Sind eigtl. schon Termine für die JHV, anfischen etc. bekannnt ?
Hier sind nml nur die Termine von 2017 online
Bernd (Freitag, 02. März 2018 11:20)
wahrscheinlich so wie letztes Jahr 2 Tage vorm Mai *lach*
Marco Tesber (Donnerstag, 01. März 2018 20:02)
Nicht euer Ernst das der Vorstandsvorsitzende das nicht weiß.
Oder gibt es noch keine Termine ?
Klaus Baumgartner (Donnerstag, 01. März 2018 10:50)
Mir sind keine Termine bekannt. Die Gewässerwarte können sich besser darüber Bescheid geben.
Stephan (Samstag, 24. Februar 2018 20:27)
Guten Abend!
wann und wo finden denn die Besatzmaßnahmen statt und kann man evtl. helfen?
Klaus Baumgartner (Montag, 19. Februar 2018 12:45)
Ich hoffe jeder hat sich mit den Mitteilungsblättern 2018 beschäftigt. Dann ist also auch bekannt, das die Iller seit dem 15.02.2018 bis zum 30.04.2018 wegen Hege- und Besatzmaßnahmen gesperrt ist. Ich hoffe kein Mitglied wird in dieser Zeit beim Angeln an der Iller beobachtet.
Falls doch, bitte unbedingt im Vereinsbüro melden.
Vielen Dank an alle treuen und rechtschaffenden Angelkollegen.
Florian Mayer (Montag, 05. Februar 2018 13:22)
Hallo ich möchte noch ein bischen auf Hecht gehen. Hat mir jemand eventuell einen kleinen tipp wo es gute stellen gibt?
Stephan Schmidt (Sonntag, 21. Januar 2018 20:37)
Gibt's denn jemanden im Verein der mir das Fliegenfischen ordentlich beibringen kann
ingozilla (Donnerstag, 11. Januar 2018 06:02)
Hallo Forellenfred,
ich denke nicht, dass du ohne gültige Jahreskarte schon fischen gehen kannst.
Die Erlaubnis wird vom Landratsamt erteilt und somit ist das was amtliches.
Ohne gültige Karte würde ich bei eine Kontrolle meinen du bist ein Schwarzfischer.
Aber keine sorge auch mir brennt es unter den Nägeln und ich will ans Wasser... Da müssen wir noch warten bis die Karten da sind.
Forellenfred (Sonntag, 07. Januar 2018 16:44)
Hallo Herr Baumgartner,
Darf man als Mitglied dann schon angeln wenn man nur die Fangliste hat?
Baumgartner Klaus (Mittwoch, 27. Dezember 2017 13:21)
Leibe Mitglieder,
demnächst erhaltet ihr die neuen Mitteilungsblätter für 2018. Bitte lest diese genauestens durch, da es doch einige gravierende, mit den Fischereiaufsehrn abgestimmte Änderungen gibt, die es zu beachten gilt.
Die Jahreskarten sind derzeit noch beim Landratsamt zum genehmigen. Sobald wir sie zurück haben werden sie verschickt.
Ich wünsche euch ein gutes und gesundes Jahr 2018 mit schönen Angeltagen an unseren Gewässern.
Martin Rodek (Sonntag, 03. Dezember 2017 17:20)
So wie jedes Jahr, wünsche ich allen Mitgliedern und ihren Familien, sowie Besuchern dieser Seite eine stressfreie und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Baumgartner Klaus (Mittwoch, 22. November 2017 11:21)
Bitte dran denken:
Am Freitag den 24.11.2017 findet im Vereinsheim die Aufseherversammlung statt. Im Anschluss daran die Mitgliederversammlung mit Vorstellung der neuen Mitteilungsblätter 2018.
Wolfgang Scheufler (Sonntag, 05. November 2017 08:48)
Hallo liebe Mitglieder unseres Nachbarvereines!!
Viele Grüße vom Fischereiverein Kaufbeuren!
Baumgartner Klaus (Samstag, 21. Oktober 2017 14:25)
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern bedanken, die an der Fluhmühle aufgeräumt und das Boots-Winterlager hergerichtet haben. Besonderen Dank hiermit an unseren Bootswart und seine Initiative. Wie man sehen kann, gibt es im Vereinsleben immer noch hilfsbereite Mitglieder, die sich für die Gemeinschaft einsetzen.
Also nochmals vielen Dank!
Baumgartner Klaus (Freitag, 29. September 2017 18:24)
Meine werten Vereinsmitglieder,
ab heute dem 29.9.2017 funktioniert unser Internetanschluss wieder, somit auch unser Email-Account. Ich muss gestehen: Die Telekom-Techniker haben mich angenehm überrascht. Nicht so die Servicehotline. Aber das ist eine umfangreiche Geschichte.
Baumgartner Klaus (Mittwoch, 20. September 2017 15:17)
Wie ich bereits beim Königsfischen sagte, haben wir derzeit im Fischereibüro leider immer noch keinen Internetanschluss. Am 26.09.2017 kommt jetzt definitiv ein Techniker der Telekom und bringt das ganze wieder zum Laufen - so Goitt und die Telekom wollen. Also bitte noch etwas Geduld, eventuelle Emailanfragen werden anschließend beantwortet.
Stefan Hanf (Freitag, 08. September 2017 12:12)
Hallo hallo,
der Internetauftritt hat sich echt total gemausert.
Respekt! und danke für den Service
Seve
Baumgartner Klaus (Mittwoch, 06. September 2017 12:00)
Achtung + Achtung + Achtung
Bitte denkt daran: Am Freitag den 8.9.2017 ist Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch in Krugzell. Hier werden dann die Startkarten für das Königsfischen am 10.9.2017 ausgegeben.
Am 10.9.2017 dürfen an der Iller nur Teilnehmer des Königsfischens angeln. Für alle anderen Mitglieder und Gäste bleibt die Iller gesperrt.
Mayer Florian (Mittwoch, 23. August 2017 07:32)
Danke genau die meinte ich.
Baumgartner Klaus (Dienstag, 22. August 2017 12:38)
Ich denke du meinst nicht die Tageskarten sondern die Gastkarten die jedes Mitglied berechtigen einen Freund etc. mitzunehmen und jeder darf nur mit einer Rute fischen bis zum Fanglimit des Mitgliedes. Diese Gastkarten werden bei allen Ausgabestellen ausgestellt und müssen vom "Mitglied" geordert werden.
Mayer Florian (Montag, 21. August 2017 13:18)
Hallo bekomme ich die Gastfischerkarten an allen ausgabestellen?
Mfg
Martin Rodek (Freitag, 18. August 2017 14:38)
Hallo,
klick mal oben unter "Karten & Preise"
da steht alles, was du wissen mußt.
Der Besitz eines Jahresfischereischeines ist Vorraussetzung.
LG Martin
Mayer Florian (Mittwoch, 16. August 2017 10:50)
Hallo, kann mir jemand sagen wie das mit den Gastfischerkarten funzt.
Was muss ich vohrzeigen?
Wo hole ich die Karten?
Danke schon mal.
Matin Rodek (Mittwoch, 09. August 2017 11:06)
Hallo Elias,
Danke fürs Verlinken des alten Forums.
LG Martin
Klaus Baumgartner - 1. Vorsitzender (Samstag, 05. August 2017 12:44)
Bald ist die Urlaubszeit vorbei. Bitte denkt daran: Am 08.09.2017 ist Mitgliederversammlung in Krugzell. Hier werden die Startkarten für das Königsfischen am 10.09.2017 ausgegeben.
Martin Rodek (Samstag, 22. Juli 2017 08:45)
Hallo Gerhard,
hier der Auszug aus dem amtlichen Mitteilungsblatt für die Iller:
Das Fischen vom Boot oder bootsähnlichen Gegenständen ist den Gastfischern nur im Beisein von Vereinsmitgliedern auf vereinsregistrierten Booten oder bootsähnlichen Gegenständen außerhalb der Schonstrecken gestattet.
Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet.
LG Martin Rodek
P.S. Das kpl. Mitteilungsblatt kann unter " Der Verein" > "Mitteilungsblätter" als Pdf-Datei runtergeladen werden.
Gerhard (Freitag, 21. Juli 2017 11:44)
Hallo liebe Mitglieder,
ist Gastanglern die Benutzung von Belly-Booten gestattet? Grundsätzlich darf ja jeder mit seiner aufblasbaren Gummiente auf der Iller herumschippern :-)
Viele Grüße
Robert Bühler (Donnerstag, 13. Juli 2017 18:10)
Mein lieber Schwan, da hat sich aber was getan, eine super Aufmachung, tolle Bilder, ich ziehe den Hut. Höchsten Respekt, denn alle, - die hier mitgewirkt haben, hängt ein Haufen Arbeit und Zeit drin! Aber es hat sich gelohnt, es ist wirklich sehr gut geworden.
Natürlich gilt meine volle Anerkennung, auch all denen, die Sich die Jahre über in allen Bereichen Engagiert haben, das muss mal hier gesagt werden!!
Leider werden diese Arbeiten, viel zu wenig gewürdigt. Es dürfen auch ruhig Bilder von Arbeitsmaßnahmen gezeigt werden, damit man auch solch Arbeiten mehr würdigt!
Mein herzlichster Dank an all die treuen Helfer und ich hoffe ich spreche hier von allen!
Gruß Robert B.
Ps. Das musste ich mal loswerden!
Martin Rodek (Donnerstag, 06. Juli 2017 23:39)
Guten Abend allerseits!
An alle, die das alte Forum vermissen, eine gute Nachricht: Es lebt!
Unter: http://fischereiverein-neugablonz.xobor.de/
kann man wieder miteinender kommunizieren (so lange sie nicht jemand abschaltet). Natürlich, nur wer will!
Und die neue Website, finde ich nach wie vor, eine super Präsentation des Vereins!
LG Martin5
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 05. Juli 2017 12:33)
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht das ganze Theater um die Schonmaße und Schonzeiten, die hier von Herrn Piller und "Stephan" aufgezogen werden.
Ich werde Stephan bei Gelegenheit eine entsprechende Darstellung zukommen lassen. Zu dem Thema kann ich auf die Schnelle nur eines sagen:
Der einzige Fehler der sich in unsere Unterlagen geschlichen hat ist der, das die Barbe in unseren Schonmaßen mit 38 cm angegeben ist, jedoch tatsächlich 40 cm Schonmaß hat. Nachdem bei uns so gut wie keine Barben gefangen werden, besteht auch kein Grund eine schriftliche Änderung im laufenden Jahr herbei zu führen. Selbstverständlich wird dieser Punkt im neuen Mitteilungsblatt berichtigt. Bei genauer Recherche hätten sich viele angeblichen Fehler von selbst erledigt.
Die Angabe des vollständigen Namen ist nicht sekundär, da die Aussagen des Forums auch nach Außen hin dokumentiert werden sollen. Wir sich daran nicht hält, wird in Zukunft nicht mehr beachtet.
Ob derartige, zum Teil haltlose, Vorwürfe in einen Chatroom gehören, muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin gerne bereit auf verschiedene Dinge einzugehen, jedoch nur im Rahmen der mir zur Verfügung stehenden Zeit, denn ich bin leider noch in der mißlichen Lage neben meinem sogenannten "Hobby" auch noch mein Büro zu leiten und zu arbeiten.
Josef Piller (Montag, 03. Juli 2017 22:11)
Ich als vereinsfremder Mitleser finde es schade das Klaus Baumgartner gar nicht auf die Thematik von Stephan eingeht.
Ob hier vollständige Namen angegeben werden oder nicht ist bei dieser Thematik doch sekundär.
Ich denke wenn die Herren wirklich mehrfach (Stephan schreibt ...erstmals - so gehe ich davon aus es wurde mehrfach angemahnt) informiert wurden sollte bekannt sein welcher Stephan den Beitrag geschrieben hat.
Scheint mir ein bisschen suspekt die ganze Angelegenheit.
Ich hoffe die Sache lässt schnellstmöglich und im Sinne angemesser Hege (was Fischhege bedeutet sollte jedem Angler geläufig sein) berichtigen.
Andreas Wolf (Mittwoch, 28. Juni 2017 21:52)
Super Seite Respekt
Nur ein anliegen hätte ich, kann man nicht evtl das alte Forum auch wieder mit einbinden?
Finde das wär eine super Möglichkeit für unsere Mitglieder über verschiedene Themen zu reden.
Gruß Andi
Tobias Pelzl (Samstag, 24. Juni 2017 22:27)
Respekt!wirklich sehr schöne website!
Weiter so!
Grus tobi pelzl
Klaus Baumgartner (Mittwoch, 21. Juni 2017 16:46)
Bei Beiträgen etc. bitte nicht nur die Vornamen oder Nickname angeben, sondern Vor- und Zuname des Schreibers.
Stephan (Montag, 22. Mai 2017 22:15)
Ja die Seite ist wirklich gut.
Leider sind halt immernoch falsche Schonmaße und Schonzeiten in den Mitteilungsblättern.
Wirklich mehr als schade, um nicht zu sagen schwach, das dies seit 27.03. (da wurde dies erstmals der Vorstandschaft mitgeteilt) einfach ignoriert wird.
Man hätte davon ausgehen können das dies wenigstens auf der neuen Internetseite berichtigt wird, wenn schon auf der Jahreshauptversammlung niemand was dazu sagen wollte.
Martin Rodek (Sonntag, 21. Mai 2017 09:25)
Sehr schön gestaltete Seite! Allerdings vermisse ich das alte Forum mit seinen Themen und Funktionen.
LG Martin
Baumgartner Klaus (Mittwoch, 17. Mai 2017 17:15)
Elias du hast eine sehr schöne Seite erstellt. Das moderne Design und die Übersichtlichkeit sind bestens.
Hier können Sie sich live und kostenlos mit anderen Besuchern unterhalten und/oder Fragen stellen.
An die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse wird KEINE Werbung gesendet und für andere Besucher ist Sie nicht sichtbar.
FVN-Neugablonz e.V.
Buchenweg 10
87600 Kaufbeuren
Rufen Sie im Vereinsbüro unter:
Tel. 08341-9557101 (nur unregelmäßig besetzt)
Fax: 08341-9557019
an, oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Natürlich können Sie uns auch persönlich kontaktieren.